Und wieder haben wir eine tolle Ausstellung unserer Künstler:innen zu verkünden! Zum ersten Mal gibt es digitale 3D Modelle – schaut rein und lasst euch inspirieren.
How To: Wie die GK-Picassos der KTS den Kunst-LK in den Schatten stellen
Unsere Künstler:innen waren Teil des Photoszene Festivals Köln im Rautenstrauch-Joest Museum. Weitere Infos gibt’s hier.
Ein aus der Erinnerung geschaffener Garten
Auch das kann Technologie – die triste Kalker Hauptstr. in einen Garten der Erinnerung verwandeln. Die Q1 konnte die eigenen Kunstwerke mithilfe von VR-Brillen zum Leben erwecken.
Ein Fotoprojekt des Kunst-Grundkurses
Thomas Struths „Landschaften ohne Menschen“ inspirierte den Kunst-GK, unsere aktuelle Welt, die ja gerade auch ganz schön menschenleer ist, festzuhalten…
Offenbachs Maschinerien:
Ein Gesamtkunstwerk aus acht Fachbereichen
Ihre Offenbach-Performance wurde am im Bauturm-Theater bejubelt und am 18.12. treten sie noch einmal in der KTS auf. Hier ein paar Berichte unserer Schülerreporter aus der Werkstatt.
Offenbachs Maschinerien
Ein Komponist, geboren 1819, und Maschinen? Wie kann das zusammengehen? Im Offenbach-Jahr beleuchten wir mit dem Bauturm-Theater die Technik-Utopien von Jacques Offenbach.
Punkt für Punkt: Theophanu!
Kunstwerke aus dem Unterricht können auch preisträchtig werden: Die 6c hat den erstmals vergebenen Pantaleonspreis für selbst gestempelte Portraits „unserer“ Kaiserin bekommen.
Wenn graue Mauern plötzlich Welten eröffnen
Mit Unterstützung von Berliner Grafitti-Künstlern gestalteten unsere Schüler ein Kunstwerk auf der Turnhallen-Mauer. Lasst euch an die Hand nehmen und erfahrt mehr!