Schulsozialarbeit
Mein Name ist Attila Cakar. Ich bin Diplom Sozialarbeiter und systemischer Berater.
Seit dem 02.01.2020 bin ich im Auftrag der Stadt Köln, Amt für Schulentwicklung, als Schulsozialarbeiter für die KTS zuständig.
Schulsozialarbeit ist eine Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Ich verstehe meine Arbeit als Brückenbauer und Schnittstelle zwischen Lehrer:innen, Schüler:innen, Sorgeberechtigten und anderen Akteuren innerhalb und außerhalb der Schule. Meine Angebote richten sich an den Prinzipien Freiwilligkeit, Verlässlichkeit und Vertraulichkeit aus.
Beratung von Schüler:innen
Ich berate und begleite dich in Konflikt- und Krisensituationen: Du hast Stress mit Mitschüler:innen, bist mit Entscheidungen in deiner Familie nicht einverstanden, dein Smartphone lässt dich nicht arbeiten, ...? Du kannst mit allen Fragen und Themen zu mir kommen. Die Beratungist freiwillig und ich unterstütze dich gerne dabei, gemeinsam Lösungen zu finden.
Für mich gilt eine gesetzliche Schweigepflicht. Das bedeutet, wenn du mir etwas über dich, dein Leben, die Schule oder dein Zuhause erzählst, dann bleibt das unter uns. Ich werde mit niemand anderem darüber sprechen, es sei denn, du bist damit einverstanden oder es liegt eine „Kindeswohlgefährdung“ vor, das heißt, ein Kind / Jugendlicher ist in Gefahr und kann sich selbst nicht daraus befreien.
Elternarbeit
Ich berate Eltern, Sorgeberechtigte und andere Bezugspersonen in Erziehungs- und Lebensfragen und helfe bei der Weitervermittlung zu passenden, externen Beratungs- oder Unterstützungsangeboten.
Arbeit mit Gruppen / Schulklassen
Soziale Gruppenarbeit und präventive Projektarbeit (auch in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartner:innen) zum Beispiel zu Identitäts- und Gesundheitsthemen, Mobbing/Cybermobbing, Stressbewältigung, Umgang mit Regeln, kulturelle und politische Bildung,etc.
Zusammenarbeit mit der Schule
Ich unterstütze die Lehrer:innen bei Klassenprojekten, Gesprächen mit Schüler:innen, Sorgeberechtigten und in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Einrichtungen im Stadtteil wie kulturellen Einrichtungen, Beratungsstellen, Jobcenter, Berufsberatung, Jugendamt, Jugendeinrichtungen, etc.
Sprechzeiten für alle
Mo 10:15-15:00 Uhr
Di 09:00-15:00 Uhr
Mi 10:15-15:00 Uhr
Do 9:00-12:00 Uhr
Fr 09:00-15:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Besuche mich einfach in meinem Büro (Neubau, Raum N114). Wenn du mich dort nicht findest, bin ich in der Schule oder auf Terminen außerhalb unterwegs. Du kannst mich aber trotzdem jederzeit gerne auch zwischendurch ansprechen. Und auch sonst gilt: Ich bin sehr gut per E-Mail, auf Teams oder über die oben genannte Handynummer zu erreichen und melde mich dann schnellstmöglich bei dir zurück.
Ansprechpartner:in

Attila Cakar
Diplom-Sozialarbeiter
Systemischer Berater
Telefon 0221 987 603 32
Handy 01525 79 14 503
attila.cakar@stadt-koeln.de
Teams Attila Cakar

Downloads
Hilfreiche Kontakte - Kinder & Jugendliche