Das Fach Spanisch
¡Hola y bienvenidos! – Hallo und herzlich willkommen!
Warum Spanisch?
Spanisch eröffnet dir ein Tor zur Welt! Mit rund 559 Millionen Sprechern weltweit ist es nach Mandarin die am zweithäufigsten gesprochene Muttersprache der Welt.
Spanisch wird nicht nur in Spanien, sondern in 20 weiteren Ländern als Amtssprache gesprochen und gewinnt auch in anderen Regionen, wie den USA mit über 41 Millionen Spanischsprechern, zunehmend an Bedeutung.
Wenn du Spanisch lernst, tauchst du in vielfältige Kulturen ein und erhältst die Möglichkeit, Menschen und ihre Lebensweisen authentisch kennenzulernen. Gleichzeitig verschaffst du dir auch beruflich einen entscheidenden Vorteil, denn Spanischkenntnisse sind eine wertvolle Zusatzqualifikation in vielen Branchen.
Ab wann?
Du kannst Spanisch an der KTS zurzeit entweder im Wahlpflichtbereich ab der 9. Klasse als dritte Fremdsprache wählen und den Kurs dann in der Oberstufe als 3-stündigen Grundkurs fortsetzen. Oder du wählst Spanisch ab der Einführungsphase (EF) als neueinsetzende Fremdsprache und belegst es dann bis zum Ende der Q2 in einem 4-stündigen Grundkurs. Im Abitur kannst du Spanisch als drittes oder viertes Prüfungsfach wählen.
Lehrwerke und Materialien
Die Spanischkurse, die ab der 9. Klasse beginnen, lernen mit dem Lehrbuch ¡Vamos! ¡Adelante! Curso intensivo (1+2, Klett). – Die Kurse ab der Einführungsphase nutzen im ersten Lernjahr das Buch a_tope.com (Cornelsen).
In der Qualifizierungsphase (Q1/Q2) werden von den Lehrkräften individuell erstellte Materialien verwendet, um gezielt auf die obligatorischen Themenschwerpunkte der Abiturvorgaben vorzubereiten.
Zum individuellen Wortschatz- und Grammatiktraining hat die Fachschaft Spanisch der KTS fast alle Lektionen der verwendeten Lehrwerke sowie den thematischen Wortschatz der Abiturthemen auf der Plattform Quizlet eingepflegt. Das Übungsmaterial kann auf der Website oder auf der entsprechenden Handy-App kostenlos genutzt werden (in der Suchmaske Theophanu eingeben und dann die gewünschte Lektion auswählen oder auf den oberen Link klicken). Für die Nutzung muss man sich mit einer E-Mail-Adresse registrieren.
Austausch
Wir bieten zurzeit leider keinen fest installierten Austausch mit Spanien oder Lateinamerika an, bekommen aber jedes Jahr mehrere Anfragen von Schülerinnen und Schülern aus Chile, Argentinien oder Kolumbien, die in Köln für ein halbes Jahr eine Gastfamilie suchen. Wenn du Interesse hast und ihr in der Familie die Möglichkeit habt, jemanden aufzunehmen, wäre das eine Möglichkeit, in einen Austausch zu treten. Wenn du Spanisch ab der 9. Klasse wählst, kannst du natürlich in der EF auch auf eigene Faust ein halbes Jahr in einem spanischsprachigen Ausland zur Schule gehen. Wir werden uns in der nächsten Zeit auch wieder bemühen, dir im Laufe der Oberstufe wenigstens einmal die Möglichkeit zu geben, an einer mehrtägigen Spanienfahrt teilzunehmen.
Fachvorsitz
- Winterfeldt, Nils (WI)
Schulinterne Lehrpläne und Leistungskonzept