Am Freitag, dem 13.9.2024, war es endlich soweit. Um 9:00 Uhr fanden die Stadtmeisterschaften im Tennis statt, an der insgesamt 15 Schulen mit 41 Mannschaften starteten. Unsere Schule war auch mit dabei. Die „Herren und Damen 18“ (also alle unter 18 Jahren) und die „Herren 14“ (alle unter 14 Jahren) gingen für die KTS an den Start.
Am Morgen gingen wir erstmal zu den beiden Plätzen, wo gespielt wurde. Der Hauptplatz befand sich beim Ruder- und Tennisclub Germania, kurz RTK, und der zweite Platz beim Tennisclub des VKCs an den Poller Wiesen. Es wurden immer jeweils zwei Einzel und ein Doppel gespielt, so dass eine Schule zwei Siege brauchte, um weiterzukommen. Alle Spielerinnen und Spieler wärmten sich auf, indem sie ein paar Bälle mit dem Gegner austauschten. Und dann ging es los: Die Regeln bei diesem Match waren etwas anders als sonst. Es wurde nur ein Satz bis vier gespielt und bei 4:4 kommt es zum TieBreak, welcher bis fünf mit zwei Punkten Vorsprung gespielt wird. Außerdem gab es keine „no Ad“-Regel. D.h., bei Einstand entscheidet der nächste Punkt.
Die „Herren 18“ startete um 9:45 Uhr gegen die Schüler vom Albertus-Magnus-Gymnasium. Als erstes spielte David Vollmer gegen seinen Gegner, den er glatt mit 4:0 besiegte. Parallel spielte Lars Wehner das zweite Einzel. Er verlor leider mit 1:4, wodurch das Doppel mit Philip Brüggemeier und Tiziano Destino schon unter Druck stand. Im TieBreak verloren sie knapp das Doppel mit 4:5 (und 4:6 im Tiebreak). So schieden sie im Viertelfinale mit 1:2 leider aus.
Um 11:15 Uhr und 12:00 Uhr ging es dann für die „Damen 18“ gegen die Titelverteidigerinnen vom Friedrich-Wilhelm-Gymnasium an den Start. Lucija Granic verlor leider ihr erstes Einzel mit 0:4. Im zweiten Einzel scheiterte Arina Wall mit 2:4. Im Doppel mit Lea Welter und Lina Krumbach stand es am Ende auch 0:4, wodurch die „Damen 18“ im Viertelfinale ebenfalls leider ausschieden mit 0:3.
Zum Schluss spielten die schon aufgeregten „Herren 14“ gegen das Humboldt-Gymnasium und das FWG, da eine Schule kurzfristig abgesagt hatte. Im Spiel gegen das Humboldt-Gymnasium gewann Noah Vollmer das erste Einzel mit 4:1. Im zweiten Einzel spielte Levin Kierspel. Er verlor sein Einzel mit 1:4, genauso wie das Doppel mit Oskar Sander und Ben Middendorf, sodass sie ihr erstes Spiel mit insgesamt 1:2 verloren. Im zweiten Spiel der Herren 14 spielten sie gegen das FWG. Noah gewann wieder das erste Einzel mit 4:1 und auch das Doppel diesmal mit Ben und Levin gewann deutlich mit 4:0. Im zweiten Einzel lieferte sich Oskar einen echten Krimi, den er aber zum Glück im TieBreak nach 11:9 (5:4) für sich entschied. Somit gewannen die Herren 14 Jahr zweite Spiel mit insgesamt 3:0!
Auch wenn die „Herren 18“ und „Damen 18“ nichts gewonnen hatten, schafften es die Herren 14 auf einen tollen zweiten Platz!
Max Pohl und Emma Schwarz, EF (Sporthelfer)
Hier noch ein besonderes Lob an die Mannschaft und an Max und Emma von der Teamleitung Herrn Hörske und Frau Loie: „Wir sind super stolz auf die Leistung unserer Mannschaft und bedanken uns ausdrücklich bei den Sporthelfern Emma und Max, die eine herausragende Performance – sowohl auf als auch neben dem Platz – abgeliefert haben!“