Begleitung von Kindern und Jugendlichen in die digitale Welt – Erziehungsbeauftragte am Puls der Zeit

27oct19:0020:30Begleitung von Kindern und Jugendlichen in die digitale Welt – Erziehungsbeauftragte am Puls der ZeitVortrag des Hauptkommissars Herr Beerhenke

mikrofon

Event Details

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Dirk Beerhenke am Dienstag, den 27. Oktober 2020, von 19 bis 20:30 Uhr.

Kinder nutzen nativ die zur Verfügung stehenden neusten Kommunikationsmedien. Eltern eröffnen mit „der Übergabe“ von Smartphones und Spielekonsolen die ganze Welt! Beim Einstieg in die digitale WELT brauchen Kinder und Jugendliche die Begleitung der Erziehungsbeauftragten. Die Weitergabe ihres Wissens und ihrer Erfahrungen sind Grundlage und Vorbild, so wie es in der „realen Welt“ selbstverständlich ist.

Welche Voraussetzungen kann man schaffen? Wie sind die technischen Möglichkeiten dieser Computer? Was sind Daten? Wer besitzt sie? Warum sind viele Programme kostenlos? Was sind „APP-Rechte“? Welche Fotos „dürfen“ online gehen? Warum sollen Passwörter geheim sein? Was ist mit Messenger-Diensten wie WhatsApp? Über welche Formen der Internetkriminalität sollten Kinder und Jugendliche informiert sein? Was sind biometrische Daten und womit werden sie an wen „freiwillig“ geliefert?

Appell an Lehrende: Mit kleinen Schritten selbstsicher rein in die digitale Schulwelt! Vom ersten Satz in der Textverarbeitung, dem Planen und Informieren in einer „Schulcloud“ zum „Hallo Welt“ mit dem ersten eigenen Programm.

 

Zur Person:  

Dirk Beerhenke berät Internetnutzer zum Thema Datensicherheit.

Seine Schwerpunkte sind Schutz vor Cyberkriminalität und bedachter Umgang mit der eigenen digitalen Identität.

Siebzehn Jahre lang war Herr Beerhenke Ermittler im Fachkommissariat Cybercrime im Polizeipräsidium Köln, wo er viele Facetten der Computerkriminalität erlebt und bearbeitet hat. Seit 2015 steht er Unternehmen, Behörden, Schule, dem Gesundheitswesen, Vereinen und Privatpersonen im Bereich Köln und Leverkusen zur Verfügung.

Sein Wunsch: Medienkompetenz sollte wie Rechnen, Lesen, Schreiben als Basiskompetenz anerkannt und gelehrt werden.

 

Anmeldung: 

Bitte melden Sie sich bei Interesse für die Veranstaltung hier an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Elternpflegschaft

more

Time

(Tuesday) 19:00 - 20:30

Location

KTS-Aula

KONTAKT

Kaiserin-Theophanu-Schule
Kantstraße 3
51103 Köln-Kalk

 

Tel.: (0221) 98 76 03 – 0
Fax.: (0221) 98 76 03 – 18
E-Mail: info-kts@stadt-koeln.de

 

Schulnummer: 166650

Kaiserin-Theophanu-Schule Köln